
Autor: Alex Tramposch, Medium: Kronen Zeitung
Die Saison ist zwar noch jung, aber die ersten zwei Runden hatten es schon in sich. Erstaunlich, was sich da so abspielte. Die „Tiroler Krone“ pickte mit Wackers Amateuren, Imst, Goalie Steiner und Teenager Jaunegg vier Beispiele heraus. Zum Verschnaufen bleibt keine Zeit, bereits am Dienstag steht der dritte Spieltag an.
Das Wacker-„Wunder“
Vom letztjährigen Prügelknaben zum Geheimfavoriten. Wackers Amateure machten eine wundersame Wandlung durch. Beim 5:0 gegen Wörgl standen sechs Neuzugänge, davon vier Legionäre, in der Startelf. „Wir werden uns noch weiter steigern“, kündigte Neo-Coach Richard Slezak nach dem Sensationssieg an.
Die Torfabrik
Imst spielt unter Trainer Herbert Ramsbacher Power-Fußball, zündete nach dem 8:1 zum Auftakt mit dem 6:1 gegen die WSG Amateure das nächste Offensiv-Feuerwerk in der Velly-Arena. „Wir müssen aber am Boden bleiben.“ Rene Prantl hält bereits bei fünf Treffern.
Der Nachfolger
Reichenaus Torhüter-Legende Matthias Hörtnagl hinterließ bei seinem Abschied große Fußstapfen. Nachfolger Clemens Steiner (22), der vom SVI geholt wurde, füllte diese bislang bestens aus. Die Innsbrucker sind als einziges Team noch ohne Gegentreffer.
Die Entdeckung
Die beiden einzigen Treffer der WSG Amateure erzielte Greenhorn David Jaunegg. Und das als rechter Verteidiger. Der 17-jährige Sohn von Sportboss Stefan Köck ist die Entdeckung der jungen Saison. „Wir werfen ihn immer nach vorne – er hat das Köck-Gen, geht dorthin, wo es weh tut“, sagte Trainer Martin Rinker.