
Autor: Gernot Gsellmann, Medium: Kronen Zeitung
> Am letzten Tag der Transferzeit schlug Schwarz-Grün noch zweimal zu
> Neu: Ein junger Südkoreaner & Oldie aus der deutschen Regionalliga
Sieg für die neue Klub-Führung in der Übertrittszeit – könnte man (positiv gedacht) sagen: Denn drei „echten“ Abgängen stehen seit gestern sieben Neuzugänge gegenüber.
Nur: In diesem Falle wurde doch einige Qualität eingebüßt.
Lukas Fridrikas und Okan Aydin (was er bei Hartbergs Cup-Erfolg bei Rapid demonstrierte) waren in der Offensive für die Gegner schwer ausrechenbar. Was die neue „Boygroup“ erst zeigen muss: Fabio Markelic (20), Noah Lederer (20), Felix Mandl (18), Tizian-Valentino Scharmer (17) & seit gestern Jong-min Seo (19) werden mit kleinstem Erfahrungsschatz in das Zweitliga-Frühjahr starten. Auch der Südkoreaner (Leihe bis Sommer) bekam bei Dynamo Dresden kaum Einsatzminuten (70). „Er wird uns im Angriff variabler machen“, ist Sport-Vorstand Coskun trotzdem überzeugt.
Mit Dennis Grote wurde knapp vor Transferende der einzige Routinier verpflichtet – immerhin hat der 35-Jährige, zuletzt bei RW Essen, 69 Bundesliga-Spiele für Bochum vorzuweisen. Aber die Zeit hat auch an ihm genagt ...
Die „Urlauber“ bleiben
Stefan Meusburger, Lukas Hupfauf und Stefan Hager wurden letzte Woche beurlaubt, zu Einzeltrainings verdonnert. Nachdem das Trio nun keine neuen Arbeitgeber fand, werden sie wieder ins Mannschaftstraining integriert werden müssen. Alles andere würde gegen die Bundesliga- und Kollektivvertragsregeln verstoßen.