
Autor: Wolfgang Müller, Medium: Tiroler Tageszeitung
Innsbruck - Zwei Spiele, sechs Punkte, Torverhältnis 5: 0 - der FC Wacker startete erstklassig in die Frühjahrssaison der zweiten Liga. Doch zur Meisterschafts-Halbzeit liegen die Tiroler in tabellarischen Sphären, die den Ansprüchen der Schwarzgrünen nicht gerecht werden. "Gerade in solchen Phasen muss man wachsam sein, nachschärfen und aufpassen, dass man nicht in Selbstzufriedenheit verfällt", steigt Trainer Daniel Bierofka, der seiner Mannschaft nach dem 3: 0-Sieg bei den OÖ Juniors ein Pauschallob aussprach, umgehend auf die Euphoriebremse, "weil jeder Punkt in dieser Liga hart erarbeitet werden muss".
Beim Auftritt in Pasching setzten zwei Neuzugänge starke Duftmarken. Marco Holz hält routiniert und zweikampfstark die Zügel im Mittelfeld fest in der Hand und vorne wirbelt Lukas Fridrikas. Zusammen mit Atsu Zaizen führt der 23-Jährige mit sieben Saisontreffern, davon sechs für seinen Ex-Club Dornbirn, die FCW-Torschützenliste an.
Das Duo hat immerhin drei Tore mehr auf dem Konto als Ronivaldo. Der Brasilianer, der im Lustenau-Dress noch nach Belieben traf, blieb auch in Pasching torlos und hat vor dem gegnerischen Kasten weiter die Seuche am Fuß. Lukas Hupfauf stärkt seinem Kollegen prompt den Rücken. "Der Roni hat es super gemacht. Viele Bälle abgesichert und Angriffe gut eingeleitet. Wer dann die Tore schießt, ist mir ziemlich egal." Als Schlüssel zum Erfolg sieht der Kapitän auch die Defensivleistung: "Nicht nur die Abwehrkette, die ganze Mannschaft hat gut nach hinten gearbeitet."