
Autor: Anja Richter, Medium: Kronen Zeitung
Bei unseren Nachbarn in Deutschland geht es heute bei den Regierungsverhandlungen zu den Corona-Maßnahmen auch um die Wiederöffnung des Amateursports. Zuletzt hatte der deutsche Fußballbund den Druck auf Kanzlerin Merkel deutlich erhöht ...
In Österreich gibt es seit Montag zumindest ein Aufatmen im Freiluft-Nachwuchssport. Negativ getestete Schüler sollen ab Mitte März wieder im Verein trainieren dürfen: „Es ist ein Schritt in die richtige Richtung“, meinte Fußballbund-Generalsekretär Thomas Hollerer nach den Regierungsberatungen. „Jetzt müssen wir die genauen Vorgaben abwarten und daran weiterarbeiten, dass es auch mit dem kompletten Amateursport bald wieder losgehen kann.“
Um den es weit weniger rosig steht, ebenso wie um den Hallensport. Für beides gab es, abgesehen von Vorarlberg, erneut keine Perspektive. „Obwohl seit Monaten ausgefeilte Sicherheitskonzepte auf dem Tisch liegen, werden die Klubs im Ungewissen gelassen“, meldete sich etwa Burgenlands Sportlandesrat Heinrich Dorner.
Konkret gibt es im heimischen Fußball 1100 Ligen, fünfzig davon in Vorarlberg. Wann der Meisterschaftsbetrieb starten kann, ist offen.