Skip to main content

Pressespiegel - 06.07.2025

„Es wirkt sich immer dramatischer aus!“

Autor: Anja Richter, Medium: Kronen Zeitung

> Auch Sport-Austria-Präsident Niessl hebt warnend den Zeigefinger > Weiterhin keine Lockerungen im Nachwuchs- und Amateurbereich > Nun soll Testkonzept zumindest Neustart ab März möglich machen

Letzte Woche machte der Organisierte Sport mobil. Ein Termin der drei Dachverbandspräsidenten und des Sport-Austria-Bosses Hans Niessl bei Sportminister Werner Kogler sollte die Öffnung des Vereins- und Nachwuchssports gleichzeitig mit der Schulöffnung herbeiführen. Auch die Länder appellierten in einer Videokonferenz an den Sportminister, der Verständnis signalisierte. Das gewünschte Ergebnis blieb dennoch aus, in der Regierungspressekonferenz am Montag stellte Kanzler Sebastian Kurz klar: „Wir werden am 15. Februar beraten, ob es eine Perspektive ab Anfang März gibt.“

Die Enttäuschung in den 15.000 Sportvereinen in Österreich mit ihren zwei Millionen Mitgliedern ist groß: „Sport stärkt das Immunsystem und minimiert die bereits beträchtlichen gesundheitlichen Kollateralschäden der Lockdowns, die sich bei jungen Menschen immer dramatischer auswirken“, hofft Niessl auf ein baldiges Sport-Comeback.

„Kinder wollen spielen“

ASVÖ-Präsident Christian Purrer gibt die Hoffnung nicht auf: „Wir sind enttäuscht, aber auch optimistisch, dass wir im März loslegen können.“ Wie Purrer und Niessl sieht auch Hermann Krist vom Sportverband ASKÖ Schnelltests als Lösung: „Breite Testungen in den Vereinen wären auch ein Mehrwert für den Überblick des Infektionsgeschehens im Land.“

Wenn mit negativem Test ein Friseurbesuch möglich ist, dann auch gesundheitsfördernde Bewegung in einem Verein, ist man sich im Sport einig. Zusammen mit dem Ministerium wird nun ein Covid-Testungskonzept für einen breiten Sportbetrieb erarbeitet.

Einziger Lichtblick: Im Nachwuchs-Spitzensport darf trainiert werden, und auch die 27 Fußball-Leistungszentren LAZ können ihre Arbeit aufnehmen. Bei den großen Fußballklubs ist man froh, dass zumindest ab der U 14 aufwärts ein Trainingsbetrieb möglich ist. Auch sie hoffen aber auf baldige Öffnung für den Nachwuchs. Wilhelm Schuldes, Nachwuchsleiter bei Rapid: „Die Kinder wollen endlich wieder spielen!“

Skip to content