
Autor: Gernot Gsellmann, Medium: Kronen Zeitung
Der Schock vom Freitag (keine Lizenz vom Senat V) saß im schwarz-grünen Vorstand nicht wirklich tief, währte nicht lange. "Wir werden die Bundesliga-Erlaubnis am 15. Mai besitzen", glaubt Obmann Kaspar Plattner an ein Ja des Protest-Komitees. Vielleicht jedoch mit Auflagen, die Notverkäufe mit sich ziehen?
Jeder Euro muss mindestens zwei Mal umgedreht werden. Bei Wacker Innsbruck. 1,25 Millionen Altlasten, 200.000 fehlende im laufenden Budget. Wegen zweiterem Finanzloch muss der Aufsteiger in der Lizenzfrage nachsitzen. Und könnte bei einer Erteilung am 15. Mai weitere Auflagen für 2011/12 erhalten. Einsparungen. Die durch Verkäufe (wie in der Wintertransferzeit Fabian Koch) erleichtert werden könnten. Dafür würde es doch das ein oder andere interessante schwarz-grüne Objekt der Begierde geben:
Pascal Grünwald. Die Nummer 3 des österreichischen Nationalteams (hinter Macho und Gratzei) hat noch einen Vertrag bis 2012.
Julius Perstaller. Im Frühjahr die klare Nummer 1 unter den Wacker´schen Goalgettern (5 Tore). Hat seinen Vertrag gerade erst verlängert.
Miran Burgic. Der slowenische Teamspieler ist aktuell mit elf Vorlagen die Nummer 1 unter den Assistgebern in der Bundesliga!
"Man kann fast alles verkaufen", gesteht Obmann Kaspar Plattner, "wenn das finanzielle passt." Doch derzeit soll ein Notverkauf absolut nicht im Raum stehen. "Wir wollen die Mannschaft halten, die heuer für tolle Leistungen gesorgt hat." Doch eine Stange Euros würde schnell ein "Aber" hervorrufen...
Eines ist bereits jetzt so gut wie in Stein gemeiselt: Die sommerliche Übertrittszeit wird in Innsbruck eine sehr, sehr ruhige sein. "Ganz anders als im letzten Jahr", pflichtet dem auch Sportdirektor Oliver Prudlo bei. "Große Sprünge werden wir keine machen, neue Gesichter kaum präsentieren können." Im Gegenteil: Derzeit wird mit Nachdruck daran gearbeitet, dass Carlos Merino bei Wacker bleiben kann. Denn wird bis spätestens 15. Mai die Option gezogen, würde sich der Vertrag des spanischen Regisseurs (dann bis 2013) auch merklich verbessern. "aber Merino ist keiner der teuersten Spieler", stellt Plattner klar. Dann sollte dem Wunsch der sportlichen Leitung nicht viel im Wege stehen.